Wir, die Mittelschule Vilsbiburg, sind eine Schule, die sich als Schule (u.a. auch mit Ganztagsangebot) für alle Schüler versteht. Wir schaffen Angebote, die auch zum mittleren Schulabschluss führen, setzen zu dem für eher praxisbegabte Schüler Akzente. Wir sind eine zukunftsorientierte Schule, die mit verschiedensten Methoden und modernen Medien die Schüler für morgen vorbereitet.
Materiallisten:
Die Schülerinnen und Schüler bekommen von ihren Klassenlehrern in den ersten Schultagen die Liste, der benötigen Schulsachen.
Wir wünschen noch schöne Ferien!
Die einzelnen Jahrgangsstufen haben am ersten Schultag verschiedene Treffpunkte, um eine bessere Organisation zu
gewährleisten:
5. Jahrgangsstufe: Treffpunkt in der Turnhalle; 6./7.
Jahrgangsstufe: Treffpunkt großer Pausenhof; 8. Jahrgangsstufe: Treffpunkt Pausenhof vor dem Haupteingang;
9. Jahrgangsstufe: Treffpunkt Multifunktionsplatz neben dem Pausenhof; 10. Jahrgangsstufe: Treffpunkt in der Aula. Bei Regen treffen sich die 6.-10. Jahrgangsstufen in der Aula.
Der Unterricht endet aus organisatorischen Gründen für alle Klassen am Dienstag und Mittwoch um 11:25 Uhr sowie am Donnerstag und Freitag um 12:10 Uhr. Ab Montag, 22.09. starten alle Klassen, wie auch der Ganztagsbetrieb mit dem stundenplanmäßigen Unterricht.
Die Klassenverteilung im Schuljahr 2025/26 ist wie folgt:
5a Tanja Zimmermann, 5b Sabine Wanitschek, 5c Jennifer Hundhammer, 6a Lydia Höft, 6b Sabrina Niedermaier,6c Marijana Jelen-Hrebak, 7a Alexandra Mühlfait, 7b Stefan Pongratz, 7c Elisabeth Püschel, 7d Renate Elsner, 8a Jonas Weiß, 8b Christopher Stern,8c Karin Sittinger, 8d Birgit Buchner, 9a Katharina Seisenberger, 9b Evi Simmel, 9c Fabian Pritz, 9d Manfred Huber, 9e Dominik Frey, 10c Barbara Weinberger, 10d Andreas Waxenberger.
Ohne Klassenführung unterrichten Schulleiter Werner Neumeier sowie die Lehrkräfte Amelie Ranzinger, Kathrin Krenner, Martin Deliano, Elisa Adams, Cindy Bruckmaier, Julia Pogorov, Christine Zieglgruber und Teresa Simmet. Den Fachunterricht erteilen die Fachlehrkräfte Anna Ermer, Arne Stecher, Arina Nutzinger, Julian Unterreithmeier, Anna Rebout, Susanna Waldher, Karin Spielbauer, Elisabeth Sirtl und Joshua Hausmann. Zur besonderen Förderung steht Förderlehrer Matthias Kupfer sowie Ella Rusch, Laura Westenthanner, Paula Oßner, Andreas Frost, Celina Endler, Tiana Specht und Eva Hopfensberger zur Verfügung. Manuela Hiermer wird als mobile Reserve für den Schulamtsbezirk eingesetzt.
Der Religionsunterricht liegt neben den Klassenlehrkräften in den Händen von Andrea Horn (ev.) und Ahmet Demirez (isl.).
Krankmeldungen
Bei einer Erkrankung Ihres Kindes bitten wir Sie, uns diese umgehend vor Schulbeginn mitzuteilen. Eine Krankmeldung kann per Schulmanager (oder telefonisch) erfolgen. Eine schriftliche Entschuldigung muss nachgereicht werden.
Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule, wenn bereits Krankheitszeichen ersichtlich sind. Bedenken Sie, wie schnell eine ansteckende Krankheit um sich greift.
In diesem Zusammenhang sollten Sie beachten, dass es meldepflichtige Krankheiten gibt.
Sollte Ihr Kind an Scharlach, Mumps, Masern, Windpocken, Röteln, Ringelröteln, Keuchhusten, Norovirus, Rotavirus, Influenza, Coronavirus, Hepatitis A und B erkranken, bitten wir Sie, dies der Schule umgehend zu melden.
Buspläne
Unsere Fahrschüler können unter folgendem Link "öffentliche Buslinien Landkreis Landshut" die aktuellen Abfahrtszeiten einsehen.
aktuelle Hinweise der Busunternehmen:
Fa. Mückenhausen:
Auf der Linie 6231 Landshut - Neumarkt St. Veit entfällt ab 8. Mai 2025 bis voraussichtlich Ende Juni 2025 die Haltestelle am Marktplatz in Geisenhausen aufgrund der Baumaßnahmen Neubau Kreisverkehr. Als Ersatzhaltestelle ist die Martinschule (Frontenhausener Straße) geplant.